Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
In der Regel können mein Blog und meine Webseiten genutzt werden, ohne dass ich personenbezogene Daten von Ihnen
benötige. Für mein Webcontrolling werden einige Informationen erhoben
und ausgewertet, die Ihr Browser übermittelt.
Ich erfahren
Ich erfahren
- Ihre IP-Adresse (vollständig anonymisiert)
- die Webseite, von der aus Sie uns besuchen
- die Webseiten, die Sie bei uns besuchen
- den Namen der abgerufenen Datei
- die übertragene Datenmenge
- ob der Abruf erfolgreich war
- Browsertyp/Version (z.B. Internet Explorer 8.0)
- Browsersprache
- verwendetes Betriebssystem
- Bildschirmauflösung
- Art des Geräts, mit dem Sie unsere Webseite besuchen (z.B. Handy, Tablet-Computer)
- Klicks
Cookies
In allen Bereichen der Website setzt Blogger von Google
sogenannte Cookies ein, um Ihnen meine Leistung individueller zur
Verfügung stellen zu können. Sie können Ihren Browser so einstellen,
dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der
Gebrauch von Cookies für Sie transparent.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Log-in Daten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com verwalten.
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Log-in Daten). Zum anderen dienen sie dazu, die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option, mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com verwalten.
Re-Targeting
Meine Webseiten verwenden Re-Targeting-Technologien. Ich nutze
diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu
gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits
für unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer
Partner mit Werbung anzusprechen. Ich bin davon überzeugt, dass die
Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der
Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die nicht
einen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel
auf den Seiten meiner Partner erfolgt auf Basis einer
Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens.
Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine
personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine
Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Detaillierte Informationen, wie Sie die Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen können, erhalten Sie unter dem Punkt Cookies. Ich empfehle Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene ausschalten können. Detaillierte Informationen, wie Sie die Einstellungen in dem von Ihnen verwendeten Browser vornehmen können, erhalten Sie unter dem Punkt Cookies. Ich empfehle Ihnen, bei gemeinsam genutzten Computern, welche so eingestellt sind, dass die Cookies und Flash Cookies akzeptieren, sich nach Beendigung stets vollständig abzumelden.
Verweise auf fremde Internetseiten
Dieser Blog enthält Verweise
(sog. Hyperlinks) zu Internetseiten und Angeboten Dritter. Ich bin für die Datenschutzstrategien und den Inhalt
dieser fremden Internetauftritte nicht verantwortlich.
Kinder
Erziehungsberechtigte sollten ihre Kinder bei deren
Online-Aktivitäten begleiten. Sie sollten darauf achten, dass Kinder
nicht ohne Ihre Zustimmung personenbezogene Daten an uns übermitteln.
Wir fordern weder personenbezogene Daten von Kindern an, noch sammeln
wir diese wissentlich oder geben sie weiter.
Stand: 23. Mai 2018
Stand: 23. Mai 2018
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über Ihre und Eure Anmerkungen zu meinen Gedanken!